Galerie Atelier Armin Thommes
 

Landschaften nach Goethes Farbenlehre

Goethe hat mit seiner Farbenlehre (1810) eine umfassende Empfindungstheorie der Farbe entwickelt. Die intensive Beschäftigung mit diesem Werk hat die Idee entstehen lassen, die theoretischen Bestimmungen in der malerischen Praxis zu erproben.

Goethes Lehre von der Plus- und der Minusseite der Fraben, sowie die verschiedenen Farbbeziehungen (Harmonie, Charakteristik, "charakterlose Beziehung"), werden hier veranschaulicht.


Dr. phil. Armin Thommes, freier Künstler und PrivatDozent der Malerei
Tel.: 06741-2849, Mobil: 0174-5794661, eMail: armin@galerie-thommes.de

Anrufen
Email